Über mich

 

Mein Name ist Maximilian Peiffer.
Von 2012 bis 2018 habe ich an der RWTH Aachen University Technik-Kommunikation (Sprach- und Kommunikationswissenschaften mit zweitem Hauptfach Informatik) studiert.

Nach einer mehrmonatigen Europareise habe ich 2019 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Ruhr-Universität Bochum angetreten. Dort arbeite ich am Lehrstuhl für Human-Centred Security, welcher am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik angesiedelt ist.
In meiner Promotion beschäftige ich mich insbesondere mit den Themen Phishing, Social Engineering, Online Manipulation und Trust. Hierzu arbeite ich in zahlreichen Projekten, betreue diverse Vorlesungen und Abschlussarbeiten und gebe Workshops zu Programmen wie MAXQDA, LaTeX, Git oder Citavi.

In den von mir betreuten Vorlesungen und Seminaren werden den Studierenden neben den Grundlagen der nutzerzentrierten IT-Sicherheit auch essentielle Forschungs- und Methodenkompetenzen vermittelt. Diese werden auf hohem Niveau in Bachelor- und Masterarbeiten angewendet. Bei den von mir betreuten Arbeiten lege ich neben Wissenschaftlichkeit und korrektem Sprachgebrauch großen Wert auf eine gute Studienplanung und -durchführung sowie eine saubere und strukturierte Auswertung.

Seit 2021 bin ich nebenberuflich freiberuflicher wissenschaftlicher Berater. Außerdem bin ich seit 2021 als Modulbetreuer für die Veranstaltung "Menschliches Verhalten in der IT-Sicherheit" für den berufsbegleitenden Fernstudiengang "Applied IT Security" (Master of Science) an der International School of IT Security AG verantwortlich.